Sie sind hier:
Steuernews für Ärzte
- Winter 2019
- Herbst 2019
- Sommer 2019
- Frühling 2019
- Winter 2018
- Herbst 2018
- Sommer 2018
- Frühling 2018
- Winter 2017
- Herbst 2017
- Sommer 2017
- Frühling 2017
- Winter 2016
- Herbst 2016
- Sommer 2016
- Frühling 2016
- Winter 2015
- Herbst 2015
- Sommer 2015
- Frühling 2015
- Winter 2014/15
- Herbst 2014
- Sommer 2014
- Frühling 2014
- Winter 2013
- Herbst 2013
- Sommer 2013
- Frühling 2013
- Winter 2012/13
- Herbst 2012
- Sommer 2012
- Frühling 2012
- Winter 2011
- Herbst 2011
- Sommer 2011
- Frühling 2011
- Frühling 2006
- Winter 05/06
- Herbst 2005
- Sommer 2005
Weitere Artikel der Ausgabe Winter 2018:
-
Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2018/2019
Vor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). Artikel lesen
-
Sozialversicherungswerte für 2019 (voraussichtlich)
Nachstehend geben wir Ihnen einen Überblick über die Sozialversicherungswerte für 2019. Artikel lesen
-
Arzt mit Hausapotheke: Wie ist bei Errichtung eines Gebäudes die Vorsteuer zu ermitteln?
Ärzte erbringen in der Regel überwiegend steuerfreie Umsätze und haben insoweit auch keinen Vorsteuerabzug aus den Rechnungen ihrer Lieferanten. Artikel lesen
-
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2019
Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden. Artikel lesen
-
Aufklärung via Telefon
Die Beurteilung, ob eine ausreichende und rechtzeitige Aufklärung stattgefunden hat, ist immer eine Einzelfallbetrachtung und anhand der konkreten Umstände zu prüfen. Artikel lesen
Kulturlinks – Winter 2018/2019
Wiener Advent, Wien
bis 30.12.2018
Die Hauptstadt hält wieder ein vielfältiges Programm an festlichen Adventkonzerten, Chorgesängen und Gospel-Abenden bereit. Eines der Highlights sind die vielen Kirchenkonzerte, wie z. B. „Christmas Trumpet“ in der Malteserkirche (bis 30.12.) und die Adventkonzerte im Stephansdom (bis 23.12.).
Lightshow Max 500, Innsbruck
bis 20.1.2019
Zum Auftakt des Maximilianjahres 2019 gibt es in der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck eine spektakuläre audiovisuelle 3D-Lichtshow zu sehen: „Lightshow Max 500“ nimmt die Besucher mit ins 16. Jahrhundert und lädt zu einer Begegnung mit Kaiser Maximilian I. ein. Dank beeindruckender Technik haben die Besucher das Gefühl, tatsächlich mitten im Geschehen zu sein.
Ausstellung „Wer bist du?“, Graz
bis 10.3.2019
Porträts bestimmen seit jeher die Kunst – und auch heute lassen sie uns vor allem in Form von Selfies nicht los. Die Ausstellung der Neuen Galerie Graz „Wer bist du? Porträts aus 200 Jahren“ widmet sich der Darstellung des menschlichen Gesichts, ausgehend vom frühen 19. Jahrhundert bis hin zur Umsetzung mittels der Neuen Medien. Die große Zeitspanne bietet hierbei ungeahnte Kombinationen und Gegenüberstellungen.
Stand: 27. November 2018