Sie sind hier:
Steuernews für Ärzte
- Winter 2020
- Herbst 2020
- Sommer 2020
- Frühling 2020
- Winter 2019
- Herbst 2019
- Sommer 2019
- Frühling 2019
- Winter 2018
- Herbst 2018
- Sommer 2018
- Frühling 2018
- Winter 2017
- Herbst 2017
- Sommer 2017
- Frühling 2017
- Winter 2016
- Herbst 2016
- Sommer 2016
- Frühling 2016
- Winter 2015
- Herbst 2015
- Sommer 2015
- Frühling 2015
- Winter 2014/15
- Herbst 2014
- Sommer 2014
- Frühling 2014
- Winter 2013
- Herbst 2013
- Sommer 2013
- Frühling 2013
- Winter 2012/13
- Herbst 2012
- Sommer 2012
- Frühling 2012
- Winter 2011
- Herbst 2011
- Sommer 2011
- Frühling 2011
- Frühling 2006
- Winter 05/06
- Herbst 2005
- Sommer 2005
Weitere Artikel der Ausgabe Herbst 2012:
-
USt befreit: Umsätze eines Heilmasseurs
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2012 werden die Umsätze von Heilmasseuren von der Umsatzsteuer befreit. Artikel lesen
-
Warum einen Finanzplan für die Arztpraxis?
Der Gewinn der Arztpraxis ergibt sich aus der Buchhaltung. Artikel lesen
-
Umstieg von Abfertigung alt in neu
Ein Übertritt von der Abfertigung alt in neu ist nur noch bis zum 31.12.2012 möglich. Artikel lesen
-
Grundbuch-Umstellung
Die Datenbank mit den Grundbucheintragungen wurde erneuert. Artikel lesen
Was ändert sich für Vermieter?
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2012 soll es auch im Gebührengesetz zu einer Änderung kommen. Die tatsächliche Gesetzeswerdung ist auch hier noch abzuwarten.
Vermieter mussten bisher jeden Mietvertrag einzeln anmelden. Dies soll geändert werden. Werden mehrere Verträge innerhalb eines Kalendermonats abgeschlossen, können sie zusammen angemeldet werden.
Eine Anmeldung kann unterbleiben, wenn die Gebühr
- mit Verrechnungsweisung
- über FinanzOnline
- bis zum Tag der Fälligkeit
bezahlt wird.
Dies gilt für alle Arten von Bestandsverträgen (darunter fallen auch Pachtverträge) und soll ab 1.1.2013 in Kraft treten.
Stand: 03. August 2012